Experimentelle Wirtschaftsforschung
- Typ: Vorlesung (V)
- Semester: WS 20/21
- 
                    Zeit:
                    03.11.2020
 16:00 - 17:30 wöchentlich
 10.11.2020
 16:00 - 17:30 wöchentlich
 17.11.2020
 16:00 - 17:30 wöchentlich
 24.11.2020
 16:00 - 17:30 wöchentlich
 01.12.2020
 16:00 - 17:30 wöchentlich
 08.12.2020
 16:00 - 17:30 wöchentlich
 15.12.2020
 16:00 - 17:30 wöchentlich
 22.12.2020
 16:00 - 17:30 wöchentlich
 12.01.2021
 16:00 - 17:30 wöchentlich
 19.01.2021
 16:00 - 17:30 wöchentlich
 26.01.2021
 16:00 - 17:30 wöchentlich
 02.02.2021
 16:00 - 17:30 wöchentlich
 09.02.2021
 16:00 - 17:30 wöchentlich
 16.02.2021
 16:00 - 17:30 wöchentlich
 
- 
                    Dozent:
                    Dr. Michael Knierim
 Christian Peukert
- SWS: 2
- LVNr.: 2540489
- Hinweis: Online
| Inhalt | Experimente haben sich zu einem äußerst wertvollen Instrument in der wirtschaftswissenschaftlichen Forschungsdisziplin entwickelt. Beinahe alle wirtschaftswissenschaftlichen Disziplinen nutzen Experimente, um theoretische Vorhersagen zu testen und, um Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge zu klären. Neben der Nutzung zur empirischen Bestätigung von Hypothesen werden Experimente auch zur politischen und strategischen Beratung eingesetzt. Diese Vorlesung gibt eine Einführung in die Experimentmethode im Bereich der Ökonomie und der Wirtschaftsinformatik. Dabei zeigt sie auf, wie sich Experimente in diesen Disziplinen von solchen in den Naturwissenschaften unterscheiden. Zur Veranschaulichung werden exemplarische wirtschaftswissenschaftliche Studien vorgestellt. | 
| Vortragssprache | Deutsch | 
| Literaturhinweise | 
 | 
